
Begabte finden & fördern - Aber wie?
Kursbeschreibung
In diesem Seminar stehen folgende Fragen auf dem Programm: Was ist Begabung? Wie können Begabungen entdeckt werden? Wessen Aufgabe ist das? Wie können die vielfältigen Begabungen Ihrer Schülerinnen und Schülern gezielt im Unterricht und in der Schule gefördert werden? Welche außerschulischen Angebote gibt es und wie können Sie diese für Ihre Schule bzw. für Ihre Schülerinnen und Schüler in Anspruch nehmen? Und wie ist das mit den „Hochbegabten“? Was ist Hochbegabung überhaupt?
Dauer
4 x 45 Minuten
Modi
wahlweise als Onlineveranstaltung, Präsenzveranstaltung, blended learning
Methoden
Vorträge und Diskussionen
Lernziele
1. Die Teilnehmer:innen sind mit den Grundgedanken der Talente- bzw. Begabtenförderungen vertraut.
2. Die Teilnehmer:innen wissen um verschiedene Möglichkeiten der Talentförderung im Unterricht.
3. Die Teilnehmer:innen kennen die zentralen Anbieter von Talenteförderkursen.
4. Die Teilnehmer:innen können einschätzen, in welchen Bereichen die Talente ihrer Schüler:innen liegen.
Ihr Seminarleiter
Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC
Dr. Johannes Leitner ist promovierter Astrophysiker und seit 2004 selbst in der Lehre an verschiedenen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im In- und Ausland tätig. Sein Spezialgebiet ist die Suche nach dem Ursprung des Lebens und in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es auf anderen Planeten Leben geben kann. In der Hochschuldidaktik gehört neben der Kompetenzorientierung in der Lehre insbesondere die MINT-Fachdidaktik zu seinen Spezialgebieten. Im Bereich der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften stehen ebenfalls die Naturwissenschaften im Vordergrund, wobei die Themen vom Sachunterricht bis hin zum Urknall reichen. Darüber hinaus arbeitet er als Trainer im Bereich der Nachwuchs- und Begabtenförderung zu Coding und zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen. Er ist Geschäftsführer von SCI.E.S.COM und dem TALENTE.CAMPUS.HERNSTEIN und engagiert sich in der Wissenschaftsvermittlung und -kommunikation.
