
Supernova - Eine himmlische Katastrophe
Kursbeschreibung
Supernovae sind gewaltige Sternexplosionen, die zu den energiereichsten Ereignissen im Universum zählen. Der Vortrag behandelt die verschiedenen Typen von Supernovae, die physikalischen Prozesse ihrer Entstehung und ihre Auswirkungen auf ihre Umgebung. Außerdem wird die Rolle von Supernovae bei der Bildung schwerer Elemente thematisiert.
Modus
wahlweise als Online- oder Präsenzveranstaltung
Dauer
90 Minuten
Themenliste der Vortragsserie
keine
Der Vortragende
Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC
Dr. Johannes Leitner ist promovierter Astrophysiker und seit 2004 selbst in der Lehre an verschiedenen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im In- und Ausland tätig. Sein Spezialgebiet ist die Suche nach dem Ursprung des Lebens und in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es auf anderen Planeten Leben geben kann. In der Hochschuldidaktik gehört neben der Kompetenzorientierung in der Lehre insbesondere die MINT-Fachdidaktik zu seinen Spezialgebieten. Im Bereich der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften stehen ebenfalls die Naturwissenschaften im Vordergrund, wobei die Themen vom Sachunterricht bis hin zum Urknall reichen. Darüber hinaus arbeitet er als Trainer im Bereich der Nachwuchs- und Begabtenförderung zu Coding und zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen. Er ist Geschäftsführer von SCI.E.S.COM und dem TALENTE.CAMPUS.HERNSTEIN und engagiert sich in der Wissenschaftsvermittlung und -kommunikation.
