top of page

Physik und Technik - Moderne Großforschungsanlagen

Kategorie

Allgemeine Physik

Kursbeschreibung

Vor allem für die Forschung nach den kleinsten Bausteinen des Universums sind kurioserweise oft gigantische Forschungsanlagen notwendig. Von der Forschung nach Neutrinos tief unter dem arktischen Eis, bis hin zur Erforschung der Wechselwirkung zwischen den kleinsten Materieteilchen in kilometerlangen unterirdischen Tunneln arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, die letzten Rätsel, des Universums, zu lösen. Wie genau sieht aber der Arbeitsalltag dieser Forscherinnen und Forscher aus und wie funktionieren moderne Großforschungsanlagen genau? Und warum geht es immer noch größer? Das alles wollen wir in diesem Workshop diskutieren.

Modi

Onlineveranstaltung, Präsenzveranstaltung

Gruppengröße

8-12 Personen (größere Gruppen sind auf Anfrage möglich)

Zielgruppe

3.-6. Schulstufe

Dauer

4 x 45 Minuten

bottom of page