top of page
shutterstock_1654027480.jpg

"Ein schlechter Lehrer bietet die Wahrheit an, doch der gute lehrt, wie man sie findet."

Adolph Diesterweg, deutscher Pädagoge

SCI.E.S.COM > Train the Teacher > Seminarbuchungen

Train the Teacher

Unsere Angebote für

Lehrerinnen und Lehrer


Neue Erkenntnisse im Bereich der Astronomie und Physik interessieren Sie? Oder sind Sie auf der Suche nach neuen Impulsen, um Ihren Unterricht zu bereichern? Von Experimenten mit Trockeneis bis hin zu einer reichhaltigen Palette an Fachdidaktikseminaren im Bereich der Naturwissenschaften - wir würden uns freuen, Sie in einer unserer Fortbildungen begrüßen zu dürfen. Eine direkte Anmeldung zu unseren Weiterbildungen ist zwar nicht möglich, wir arbeiten aber mit verschiedenen Pädagogischen Hochschulen zusammen und viele unserer Angebote finden sich regelmäßig in deren Fortbildungskatalogen.

Pädagogische Hochschulen


Sie sind auf der Suche nach neuen Angeboten um ihr Portfolio an Weiterbildungsseminaren auszubauen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören um gemeinsam mit Ihnen neue maßgeschneiderte Angebote im MINT-Sektor oder für den Themenbereich der Digitalisierung zu entwickeln. Unsere Angebote reichen dabei von kurzen Impulsseminaren bis hin zu laufenden Kursen und Lehrveranstaltungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten. Auch wenn Sie ein bestimmtes Thema im Auge haben, dass nicht in unserer Liste aufgeführt ist, würden wir uns freuen von Ihnen zu hören.

Digitale Formate und Medien

Begleitende Unterlagen und der Einsatz von Lernplattformen mit digitalen Elementen sind bei unseren Weiterbildungen selbstverständlich. Neben der klassischen Präsenzform bieten wir unsere Seminare auch in den folgenden Formaten an: 

  • Als reines Onlineformat und als 

  • blended learning.

Unsere Seminare können leicht in Ihre eigenen Lernplattformen wie moodle oder OpenOLAT eingebunden werden. Für Videokonferenzen verwenden wir gewöhnlich die in den meisten Lernplattformen integrierten Systeme wie BigBlueButton oder Adobe Connect, ebenso ist aber auch eine Durchführung mit Zoom möglich. Alternativ können wir auch unsere eigene moodle-Lernplattform für Ihr Seminarangebot und für Videokonferenzen zur Verfügung stellen.

Termine und Themen im Sommersem. 2023/Wintersem. 2023/24

Logo der PH Niederösterreich

Astrobiologie - Crashkurs

Di, 28.03.2023

15.00-18.15 Uhr

Online

Forschendes Experimentieren mit Trockeneis

Di, 11.04.2023

15.00-18.15 Uhr

Baden

Kometen und Asteroiden

Mi, 17.05.2023

15.00-18.15 Uhr

Online

Astronomie - Crashkurs

Di, 13.06.2023

15.00-18.15 Uhr

Online

Schöne neue Welt? Willkommen im Metaspace

Di, 03.10.2023

15.00-18.15 Uhr

Online

Von ChatGPT bis DALL.E - KI's im Schuleinsatz

Do, 19.10.2023

15.00-18.00 Uhr

Online

Auf der Suche nach der zweiten Erde

Di, 28.11.2023

15.00-18.15 Uhr

Online

Von ChatGPT bis DALL.E - KI's im Schuleinsatz

Mi, 29.11.2023

15.00-18.15 Uhr

Online

Von der Ursuppe zur komplexen Zelle

Di, 09.01.2024

15.00-18.15 Uhr

Online

Mars, Europa oder Enceladus

Mi, 14.02.2024

15.00-18.15 Uhr

Online

Unsere Partnereinrichtungen

Logo der PH Burgenland
Logo der PH Niederösterreich
Logo der PH Wien
Logo der PH Steiermark
Logo der KPH Krems/Wien
Logo der PH Tirol
bottom of page