
"Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkungen alle Menschen."
Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler

Das Klima im Wandel - So bewahren Sie einen kühlen Kopf!
Wir wissen, dass der Klimawandel immer schlimmer wird. Doch welche gesundheitlichen Folgen hat das für uns?
Dauer:
90 Minuten

Von ChatGPT bis DALL.E - Künstliche Intelligenz: Möglichkeiten, Herausforderungen, Gefahren
Heutzutage sind KI's in aller Munde und deren Potential erscheint grenzenlos. Doch welche Konsequenzen bringen sie mit sich?
Dauer:
90 Minuten

Raum und Zeit auf der Spur - Die allgemeine Relativitätstheorie
Raum und Zeit sind uns aus dem Alltag so bekannt, dass wir kaum darüber nachdenken. Doch was sind sie eigentlich?
Dauer:
90 Minuten

Auf der Suche nach der zweiten Erde - Sind wir allein?
Fast im Wochentakt überraschen uns die Medien mit Schlagzeilen über neu entdeckte extrasolare Planeten und Supererden.
Dauer:
90 Minuten

Mehr als 50 Jahre SETI: Wo sind sie? - Die Suche nach außerirdischer Intelligenz
Auch heute noch die wohl wichtigste Frage der Menschheit – Sind wir allein? – unbeantwortet. Oder?
Dauer:
90 Minuten

UFOs - Science oder Fiction?
In diesem Vortrag begeben wir uns auf die Spur der UFOs/UAPs und diskutieren spannende Theorien.
Dauer:
90 Minuten

Kleine grüne Männchen/Weibchen sind passé - Die Suche nach Leben im All
Die Existenz von extraterrestrischem Leben ist nicht nur in Science-Fiction Werken ein Thema.
Dauer:
90 Minuten

Aufbruch zum Mars - Satelliten, Rover und der erste menschliche Fußabdruck
Es wäre ein Meilenstein in der Geschichte. Der erste Mensch auf einem anderen Planeten, wann könnte es so weit sein?
Dauer:
90 Minuten

Neues vom Mars - Unser äußerer Nachbarplanet im Portrait
Neue Bilder und Messungen der Rover und Satelliten der letzten Jahre erlauben ein neues Bild vom Mars zu zeichnen.
Dauer:
90 Minuten

Außerirdisch irdisch - Eine Bilderreise zu den Marslandschaften der Erde
Was haben die Atacama Wüste/Chile, Rio Tinto/Spanien und Devon Island/Kanada gemeinsam?
Dauer:
90 Minuten

Die Erde und ihr Klima im Wandel - Der UNO Klimareport 2021
2021 wurde der aktuelle UNO-Report zur weltweiten Veränderung des Klimas veröffentlicht.
Dauer:
90 Minuten

Das Magnetfeld der Erde - Was bedeutet die Umpolung für das Leben auf der Erde
Schon seit Jahrmilliarden polt sich unser Magnetfeld in unregelmäßigen Abständen um. Was hat das für Konsequenzen?
Dauer:
90 Minuten

Eine Sternstunde der Geschichte: Mondlandung - Mehr als 50 Jahre „Ein großer Schritt für die Menschheit“
1969 erreichte der Wettlauf ins All seinen Höhepunkt und Neil Armstrong machte seine ersten Schritte auf dem Mond.
Dauer:
90 Minuten

Der nächste Schritt in Richtung Mond - Lunar Orbital Platform bzw. Lunar Gateway
Endlich ist es wieder so weit und der Mond rückt wieder in Mittelpunkt. Der Lunar Gateway soll der ISS nachfolgen.
Dauer:
90 Minuten

Völlig losgelöst - Wie sich die Schwerelosigkeit auf den Körper auswirkt
Viele Menschen träumen davon einmal in der Schwerelosigkeit abzuheben. Welche Auswirkungen hat diese auf unseren Körper?
Dauer:
90 Minuten

Rekorde im Sonnensystem - Vom höchsten Berg zur tiefsten Schlucht
Die Gipfelhöhe des Olympus Mons (Mars) überragt unseren Mount Everest um mehr als das Dreifache.
Dauer:
90 Minuten

Der Stern von Bethlehem - Das Geheimnis des Weihnachtssterns
Wissenschaftler*innen rätseln schon seit langem über den Stern von Bethlehem. War es ein Komet, oder etwas anderes?
Dauer:
90 Minuten

Gefahren aus dem All? - Gibt es astronomische Bedrohungen für die Erde?
Asteroideneinschläge und Supernovae sind nur einige der Gefahren, die das Leben auf der Erde bedrohen.
Dauer:
90 Minuten

Der Ursprung der Elemente - Von Wasserstoff zum Ununoctium
Welche in der Natur auftretenden Prozesse sind für die Entstehung unserer chemischen Elemente verantwortlich?
Dauer:
90 Minuten

Auf der Spur des Goldes - Geboren in einem sterbenden Stern
Wir folgen dem Weg des Goldes von seinem Geburtsort in einem sterbenden Stern über eine viele Lichtjahre weite Reise.
Dauer:
90 Minuten

Sex im All? - (Tierische) Lust in den unendlichen Weiten…
Ist es möglich in der Schwerelosigkeit ein Schäferstündchen einzulegen und gibt es schon die ersten Weltraumbabys?
Dauer:
90 Minuten

Interstellare Ziele in Reichweite? Moderne Weltraumantriebe - Perspektiven und Grenzen
In diesem Vortrag werden wir uns mit der Frage beschäftigen, was nach den konventionellen Raketen kommen könnte.
Dauer:
90 Minuten

Klassiker der modernen Kosmologie - Vom Urknall zur Viele-Welten-Hypothese
Im zwei Vorträgen werden wir die neusten und spannendsten Themen der modernen Kosmologie diskutieren.
Dauer:
2 x 90 Minuten

Einführung in die Astrobiologie - Auf der Suche nach Leben im All
In dieser 10-teiligen Vortragsreihe stehen die aktuellsten Erkenntnisse der Astrobiologie und Habitabilität im Mittelpunkt.
Dauer:
10 x 90 Minuten

Einführung in die Planetenwissenschaften - Die Planeten und Monde unseres Sonnensystems
In dieser 10-teiligen Vortragsreihe stehen die aktuellsten Erkenntnisse über die Planeten / Monde im Sonnensystem im Mittelpunkt.
Dauer:
10 x 90 Minuten

Gestern, heute, morgen - Ein Blick über den Tellerrand auf die Welt der Zukunft
Wie werden wir leben, in 10, 50, oder in 100 Jahren? Werden künstlich intelligente Roboter unsere Alltagsarbeit übernehmen?
Dauer:
5 x 90 Minuten

Kryptowährungen - Die Zukunft des Geldes oder Spekulationsobjekt?
Was steckt hinter Kryptowährungen? Sind sie die Zukunft oder doch nur kurzfristiges Spekulationsobjekt?
Dauer:
90 Minuten

Metaspace - Werden wir bald in einer virtuellen Welt leben?
In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit der Zukunft des Internets - dem Metaverse - beschäftigen.
Dauer:
90 Minuten