Themen
Erstmals gibt es 2023 vier verschiedene Varianten für eine Campteilnahme:
-
Ganztagescamps (mit Übernachtung)
-
Vormittagscamp (bis 13.00 Uhr) und weitere Workshops zur Auswahl am Nachmittag (mit/ohne Übernachtung)
-
Vormittagscamp (bis 13.00 Uhr) ohne weitere Workshops am Nachmittag (ohne Übernachtung)
-
Workshops am Nachmittag (ohne Übernachtung)
Alle Campthemen, aber auch alle Nachmittagsworkshops stammen aus dem Bereich der MINT-Fächer und umfassen verschiedene Camps und Workshops zu Coding mit Python, Robotik und Informatik, Physik in Experimenten, aber auch Themen wie Relativitätstheorie oder Quantenmechanik, Biologie, Genetik und vieles mehr. Die genauen Termine für die einzelnen Themen finden Sie auf der Seite Sommercamps.
Zielgruppe
Alle an Naturwissenschaften und Technik interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren sind herzlich willkommen, wobei es für jedes einzelne Camp eine eigene Altersempfehlung gibt.
Minimale und maximale Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl
Jedes Camp besteht aus 6 bis 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (m/w/x), wobei jede Woche des neunwöchigen Talentesommers Hernstein bis zu drei Camps parallel stattfinden (davon eines als Ganztagescamp und zwei als Vormittagscamps).
Workshops und Lerngruppen
In der unten stehenden Liste finden Sie die Übersicht zu allen angebotenen Workshops. Die Preise stehen gegenwärtig noch nicht fest. Es wird auch möglich sein nur einzelne Workshops - insbesondere für Kinder und Jugendliche mit kurzer Anreise - zu buchen. Bei den Vormittagscamps können die Workshops als zusätzliches Nachmittagsprogramm gebucht werden, wodurch individuelle Programmgestaltung und Schwerpunktsetzung möglich sein soll. Die Buchung der Nachmittagsworkshops wird über ein eigenes Formular erfolgen, welches im Jänner 2023 hier veröffentlicht wird. Bei Buchung eines Vormittagscamps (MIT WORKSHOPS) erhalten Sie den Link zum Formular direkt zugesendet.
In den letzten beiden Campwochen wird immer nur ein Workshop angeboten und als Alternative die Teilnahme an einer Lerngruppe für DEUTSCH oder ENGLISCH. Dieses zusätzliche Angebot setzen wir nach vielfachen Anfragen von Eltern um und hoffen, damit zu einer optimalen schulischen Vorbereitung Ihrer Kinder beitragen zu können. Weitere Informationen zu den Lerngruppen und zu den Kosten folgen ebenfalls im Jänner 2023.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Einschränkungen
Eine Teilnahme ist grundsätzlich möglich, hängt aber von Art und Ausmaß der jeweiligen Einschränkung(en) ab. Hier bedarf es eines abklärenden Gespräches mit den Erziehungsberechtigten, um eine passende Form der Teilnahme zu finden und wir würden Sie vorab um eine Kontaktaufnahme bitten.
An-/Abreise und Kurszeiten
-
Ganztagescamp: durchgehend von jeweils Sonntag, 17.00 Uhr (Ankunft) bis zum darauffolgenden Samstag, 12.00 Uhr (Abreise)
-
Vormittagscamp: jeweils von Mo.-Fr. von 08.30 bis 13.00 Uhr (Eine An-/Abreise wie bei den Ganztagescamps ist aber möglich und aus gruppendynamischen Gründen empfohlen, falls eine Übernachtung gewünscht ist. Ebenso findet die "Sponsion" erst am Samstag statt.)
-
Workshops: jeweils von Mo.-Fr. von 15.00 bis 19.00 Uhr
Die Ganztagescamps des Talentesommers Hernstein gehen immer von Sonntag bis Samstag. Am Anreisetag, dem jeweiligen Sonntag ist um 17.00 Uhr die Anreise, am darauffolgenden Samstag die Abreise um 12.00 Uhr.
Verpflegung
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Ganztagescamps werden während des Camps alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) zur Verfügung gestellt. Tagsüber stehen zusätzlich mehrere Stationen mit permanent verfügbaren Getränken und Snacks bereit. Diese sind ebenfalls in den Gesamtkosten inkludiert (ausgenommen sind nur Konsumationen im "Café Diem"). Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann wahlweise auch ein Frühstück oder Mittagessen dazu gebucht werden.
Nächtigung
Die Nächtigung erfolgt in von uns bereitgestellten neuwertigen Gruppenzelten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vorab eine Packliste, welche auch einen Schlafsack und eine Unterlagsmatte umfasst. Sollten einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht über die erforderliche Ausrüstung verfügen, kann diese von uns für die Dauer des Aufenthalts kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Eine Nächtigung ist grundsätzlich für Teilnehmerinnen Teilnehmer mit einem gebuchten Ganztages- oder Halbtagescamp mit Nachmittagsworkshops möglich. Für Buchungen, die nur das Halbtagescamp ohne Nachmittagsworkshops umfassen oder überhaupt nur die Workshops am Nachmittag ist leider keine Nächtigung möglich, da in diesem Fall keine durchgehende Betreuung sichergestellt wäre.
Schnuppervormittag
An einem Vormittag im Laufe jeder Campwoche findet ein Schnuppervormittag für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der parallel stattfindenden Camps statt. Dabei gestalten die Kinder und Jugendlichen eines jeden Camps eine Stunde lang das Programm für die anderen Camps. Spannende Aufgaben machen diesen Tag sehr kurzweilig und helfen dabei über die Grenzen des eigenen Themenbereichs hinaus zu blicken.
Rätsel des Tages
Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten wird jeden Morgen ein Rätsel ausgehängt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Tag lösen sollen und können. Der oder die Schnellste des jeweiligen Tages mit der richtigen Lösung erhält einen kleinen Preis und der oder die Wochensiegerin und Wochensieger den begehrten Rätselköniginnen- oder Rätselkönig Pokal.
Freizeitgestaltung
Für die über den Tag verteilten Freizeitblöcke (jeweils eine Pause am Vormittag und am Nachmittag und eine Mittagspause) stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Gestaltungsmöglichkeiten offen:
-
Großer Garten-/Freibereich
-
Tischtennis
-
Diverse Spiele (Sport- und Gesellschaftsspiele)
-
Rückzugsbereiche (bspw. zum Plaudern, Lesen, etc.)
Abendgestaltung
Jeder Abend beim Talentesommer Hernstein soll ein kleines Abenteuer sein. Darunter befinden sich folgende Angebote, wobei aber nicht alle Angebote jede Woche angeboten werden können und einige Angebote auch wetterabhängig.
-
Astronomische Beobachtungen mit/ohne Teleskope (werden von uns bereitgestellt)
-
Lagerfeuer
-
Eine Nacht im Wald
-
Tischtennisturnier
-
„Pub“-Quiz
-
Discoabend mit Partyspielen
-
Nachtgeländespiel
-
Filmabend
-
Spieleabend
-
Besuch im Freibad
-
Und vieles mehr
Lagerfeuergespräche
Die Lagerfeuergespräche stellen jedes Jahr einen Höhepunkt in jeder Campwoche dar. Dabei kommen hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus der Welt der Wissenschaft oder von Unternehmen bei uns am TALENTE.CAMPUS.HERNSTEIN vorbei, erzählen über ihren Karriereweg und stellen sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen zu den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen in ihren Fachgebieten und zu neuen Trends und Entwicklungen.
"Café" Diem
Zum Entspannen in den Pausen, zum Nachdenken über die eigenen Projekte oder einfach mal zwischendurch - dafür gibt es das "Café Diem". Ein Rückzugsort um zu Lesen oder einfach nur zum Plaudern mit den alten und neu gewonnenen Freundinnen und Freunde. Hier können auch Süßigkeiten, ein Eis, kalte Getränke oder ein antialkoholischer Cocktail erworben werden. Liebe Eltern! Wir würden davon abraten, ihren Kinder Unmengen an Süßigkeiten zum Camp mitzugeben, da diese in den Zelten bei den hohen Sommertemperaturen meist schmelzen oder zu einem Festmahl für die Ameisen werden.
Sponsion und "science fair"
Am Ende einer jeden Campwoche (Samstag, vor der Abreise) findet für alle drei Camps gemeinsam eine „Sponsion“ statt, wo in Anwesenheit der Eltern den Teilnehmerinnen und Teilnehmer (m/w/x) die Teilnahmeurkunden überreicht werden und die Campwoche in einer zwanglosen Atmosphäre ausklingt. In Verbindung mit der Sponsion stellen die Teilnehmer*innen auch noch in einer kleinen "science fair" ihre besten Experimente, Ergebnisse oder selbst gecodete Programme für alle vor.
Smartphones/Tablets/Laptops/Notebooks
Um zu verhindern, dass die Kinder und Jugendlichen den ganzen Tag am Smartphone oder Tablet verbringen, werden diese zu Beginn einer jeden Campwoche von uns eingesammelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten diese für eine Stunde am Abend ausgehändigt. Selbstverständlich können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jederzeit das Telefon bekommen, um damit wichtige Anrufe durchzuführen. Die gleiche Regelung gilt auch für mitgebrachte Laptops/Notebooks. Ausgenommen sind hier nur die die Camps, für die eigene Geräte erforderlich sind. Eine Haftung für Schäden an den mitgebrachten technischen Geräten kann leider nicht übernommen werden.
Kooperationspartner und Sponsoren




